Beschreibung
WORKSHOPBESCHREIBUNG
WAS SIND DIE INHALTE DES WORKSHOPS?
Das Essener U-Bahn-Netz bietet eine Vielzahl von sehr schönen Stationen, die ich bereits besucht habe und deshalb weiß, auf welche wir uns konzentrieren sollten. Die Dynamik fahrender Züge, Farben, Lichter und Schatten, Linien, Strukturen und Rolltreppen und vieles mehr bilden dabei die Schwerpunkte.
Deshalb begeben wir uns im Rahmen dieses Workshops in den Essener Untergrund.
In einer kleinen Gruppe bewegen wir uns von Station zu Station und besuchen ca. 4-6 während des Workshops. Dabei zeige ich Euch interessante Fotospots, Techniken und begleite Euch bei Euren fotografischen Ideen. Ich leiste Hilfestellung, wie Ihr was am besten umsetzen könnt, lasse jedoch Raum für Eure kreativen Ideen.
Auf welche Themen gehe ich je nach Kenntnisstand und Bedarf ein:
-
- Allgemeine Hinweise zur Architektur und U-Bahn Fotografie
- Bildgestaltung
- Langzeitbelichtung
- ISO, Blende und Belichtung
- Fokussierung
- Interpretation des Histogramms
- Arbeiten mit dem Stativ
- Kameramodi
- Belichtungsreihen
- Individuelle Fragestellungen
Im Mittelpunkt steht Ihr mit Eurem individuellen Kenntnisstand und Euren Fragestellungen, sowie Ideen, die ihr gerne umsetzen möchtet. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr Anfänger oder Fortgeschrittener seit.
WER IST DER REFERENT DES WORKSHOPS?
Seit 2012 beschäftige ich mich mit der Fotografie in vielen Facetten.
U-Bahnstationen, Architektur, Lost Places und Landschaften sind die Quelle für meine fotografischen Arbeiten, bei denen der Fokus darauf liegt, den Motiven eine Seele zu geben.
Das Malen mit Lichtern und Schatten und die Fokussierung auf klare Linien in der Nachbearbeitung bildet dabei die Basis für meine visuellen Kunstwerke.
Ich freue mich darauf, mein Wissen weiter zu geben und Euch in die Lage zu versetzten Euch fotografisch weiter zu entwickeln.

Wo?
In Essen
Wann?
Samstag, den 07.03.2020
Uhrzeit?
18:00 – 23:30
WIE VIELE PERSONEN KÖNNEN TEILNEHMEN?
Die Mindestteilnehmeranzahl beträgt 4, maximal können 6 Personen teilnehmen.
Ich lege Wert darauf, dass wir in einer kleinen Gruppe unterwegs sind, damit ich individuell auf die Teilnehmer eingehen kann.
LEISTUNGSUMFANG?
Enthalten:
-
- Die fotografische Betreuung während des Workshops und Anleitung
- Die Genehmigung für die Durchführung des Workshops in den Essener Verkehrsbetrieben
- Das Ticket für die Fahrt in den U-Bahnstationen
- Ein Hand Out mit Tipps und Tricks
Nicht enthalten:
-
- Die An- und Abreise
- Übernachtung, falls erforderlich
- Notwendige Versicherungen
WELCHE AUSRÜSTUNG WIRD FÜR DEN WORKSHOP EMPFOHLEN?
-
- Eine digitale Kamera und ein Weitwinkelobjektiv für großformatige Aufnahmen. Für Detailaufnahmen ist der Bereich ca. 30 – 100mm hilfreich. Ggf. kann ein Teleobjektiv in einigen Stationen sinnvoll sein.
- Ausreichend Speicherkarten und geladene Akkus
- Ein Stativ wird empfohlen, da die Lichtverhältnisse in den meisten Station nur so verwacklungsfreie Fotos ermöglichen.
- Falls vorhanden ist ein Fernauslöser hilfreich.
- Falls Ihr euch mit der Kamera noch nicht so gut auskennt, die Bedienungsanleitung, damit wir
bei Fragen zu Einstellungen dort nachschauen können - Blitzen dürfen wir in den Stationen nicht und das ist auch nicht notwendig.
WELCHE VORKENNTNISSE WERDEN BENÖTIGT?
Es ist hilfreich, wenn ihr mit der Bedienung Eurer Kamera vertraut seid und Wörter wie Blende, Belichtungszeit, Brennweite und ISO für Euch keine Fremdwörter sind. Aber keine Angst, ich gehe gerne auf Euren individuellen Kenntnisstand ein. Dabei hilft es mir, wenn Ihr mich im Vorfeld wissen lasst, wo Ihr Hilfestellung benötigen werdet.
HINWEISE?
Die während des Workshops entstandenen Fotos können privat verwendet werden, soweit dabei keine persönlichen Rechte betroffen sind oder Bestimmungen des Betreibers verletzt werden. Sollte darüber hinaus der Bedarf zur Vermarktung bestehen, ist das individuell mit dem Netzbetreiber zu vereinbaren und das liegt in Eurer eigenen Verantwortung.